Marktkassen- und Drehkreuzsysteme sind Systeme, die in Einzelhandelsgeschäften zur Sicherheit und Diebstahlprävention eingesetzt werden.
-
Unterkassensysteme: Hierbei handelt es sich um Systeme, die unter den Kassen in Märkten angebracht sind und den Durchgang nicht bezahlter Produkte verhindern. Sie arbeiten meist mit Sensoren oder Gewichtsdetektoren. Wenn ein Artikel die Kasse passiert, löst das System einen Alarm aus oder entsperrt den Artikel, wenn es einen unbezahlten Artikel erkennt. So können Diebstahlversuche verhindert werden. Unterkassensysteme bieten Diebstahlschutz, ohne das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen und die betriebliche Effizienz zu verringern.
-
Drehkreuzsysteme: Hierbei handelt es sich um Systeme, die an den Ein- und Ausgängen von Märkten eingesetzt werden und den Kunden den Durchgang in eine Richtung ermöglichen. Sie bestehen in der Regel aus Metallbarrieren und verhindern, dass Kunden, die den Markt betreten, den Markt verlassen, ohne zu bezahlen oder kontrolliert zu werden. Drehkreuzanlagen sind wichtig für die Sicherheit und verringern das Diebstahlrisiko, indem sie den Kundenverkehr regulieren.
Einige Funktionen, die diese Systeme haben sollten, sind:
-
Zuverlässigkeit: Es ist wichtig, dass Systeme zuverlässig und langlebig sind. Sie müssen bei konstanter Nutzung und Intensität reibungslos funktionieren.
-
Schnelle Reaktion: Unterthekensysteme müssen schnell reagieren, wenn sie Artikel ohne Bezahlung erkennen, oder Drehkreuzsysteme, wenn sie Kunden erkennen, die durchgehen wollen.
-
Kundenfreundliches Design: Systeme sollten so gestaltet sein, dass sie das Kundenerlebnis nicht negativ beeinflussen. Beispielsweise sollten Drehkreuzsysteme leicht zu passieren sein und Untertischsysteme sollten funktionieren, ohne das Einkaufserlebnis der Kunden zu stören.
-
Flexibilität: Es ist wichtig, dass das System problemlos an Marketing- und Kundenströme angepasst werden kann. Dies passt sich den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens an.
-
Integrationsfähigkeit: Diese Systeme müssen in die anderen Sicherheits- und Kontrollsysteme des Geschäfts integriert werden können. Beispielsweise kann die Integration mit Kamerasystemen dabei helfen, Diebstahl zu erkennen.
Diese Funktionen stellen sicher, dass Unterkassen- und